“Ozempic-Mund” – vom lästigen Neben­effekt zum Top‑Thema der Mundgesundheit
on July 23, 2025

“Ozempic-Mund” – vom lästigen Neben­effekt zum Top‑Thema der Mundgesundheit

Wer mit Semaglutid & Co. Gewicht verliert, erlebt mitunter einen trockenen Mund. Warum das passiert, wieso Speichel viel mehr ist als reine Feuch­tigkeit – und was der Bakterienstamm BLIS K12 damit zu tun haben könnte.

Wenn Abnehmen den Mund austrocknet

GLP‑1‑Rezeptor‑Agonisten wie Semaglutid (Ozempic® / Wegovy®), Tirzepatid (Mounjaro® / Zepbound™) oder Liraglutid (Saxenda®) verzögern die Magenentleerung und können die Durst‑ sowie Hungerregulation beeinflussen.¹ In Fallbeobachtungen wird ein subjektiv trockener Mund beschrieben; reduziert sich der Speichelfluss, steigt das Risiko für Mundgeruch und schnellerer Plaque-Aufbau.²

Speichel – der unterschätzte Gesundheitsschützer

Unser Speichel ist Multitasker:

  • Spülfunktion – bewegt Speisereste aus den Zahn­zwischen­räumen
  • Puffer – neutralisiert Säuren nach dem Essen
  • Mineralquelle – liefert Kalzium & Phosphat für den Zahnschmelz

Fällt dieser Schutz­schirm aus, geraten die fein austarierten Bakterien­gemeinschaften im Mund aus dem Takt3 – ideale Start­bedingungen für Karies und Entzündungen.

Streptococcus salivarius K12 (BLIS K12)

Hier wird es spannend für alle, die gern über den Teller­rand schauen:

  • S. salivarius K12 (Markenname BLIS K12) siedelt natürlicherweise im Rachen.
  • Erste Studien lassen vermuten, dass der Stamm unerwünschte Keime verdrängen kann und langfristig in der Mund­flora verbleibt.4

Wichtig für die Transparenz: In Europa gibt es noch keinen zugelassenen Health Claim für diesen Effekt; die Forschung läuft weiter.

 

Fazit

Ein trockener Mund mag wie eine Kleinigkeit wirken – für Zähne und Schleim­häute ist er aber ein echter Stressor. Wer GLP‑1‑Medikamente einnimmt, sollte deshalb auch an die potenziellen Auswirkungen auf den Speichel denken. Neben den klassischen Basics (2-3 l/Tag Wasser trinken, gute Mund­hygiene) eröffnet der probio­tische Ansatz mit S. salivarius K12 ein spannendes Forschungs­feld. Noch sind keine offiziellen Health Claims zugelassen, doch die ersten Resultate zeigen: Hier könnte in Zukunft ein neuer Baustein der Mund­gesundheit entstehen.

 

Literatur

Für BLIS K12 liegt bislang kein zugelassener Health Claim gemäß Verordnung (EG) 1924/2006 vor.

1  Smits MM et al., Diabetes Obes Metab 2022; 24(2): 195‑204

2  Villa A, Abati S., Ther Clin Risk Manag 2016; 12: 159‑167

3  Ten Cate JM. BMC Oral Health 2022; 22: 35

4  Burton JP et al., Appl Environ Microbiol 2013; 79(16): 5609‑5616